Skip to content

Facebook: Wie erkenne ich einen Fake-Account

Die beste Möglichkeit, einen Fake-Account auf den sozialen Medien zu erkennen, geht fast immer über die Bilder. Doch wie macht man das? Im Grunde ist das ganz einfach, denn Google bietet eine Möglichkeit, Bilder daraufhin zu kontrollieren, wo sie im Internet gespeichert sind. Doch der Reihe nach. Das hier ist ein Fake-Account, vermutlich wie viele dieser Accounts von einem Bot gesteuert, der mir eine persönliche Nachricht geschickt hat, um erstmal Kontakt aufzunehmen:

Fake 001

In das obere Bild klickst Du jetzt mit der rechten Maustaste und öffnest es in "einem neuen TAB):

Jetzt kopierst Du Dir die URL, die oben steht und rufst die Startseite von Google auf:

Jetzt sucht Google das Netz nach dem Bild durch. Sollte es gleich etwas finden, dann schaust Du einfach nach dem Namen des Accounts. So wie hier unterscheidet der sich nämlich doch ziemlich von Angelika Juttner:

Wenn Du oben auf dem Bild auf "Bildquelle suchen" klickst, bekommst Du noch mehr angezeigt, falls diese Bilder öfters verwendet werden:

Das kannst Du mit allen Bildern des Accounts machen. Und Du wirst festellen, dass alle Bilder in diesem Account von Instagram entwendet wurden! Aber selbst, wenn Du kein passendes Bild findest, weil z.B. das Profilbild mit KI erstellt wurde, kannst Du leicht erkennen, ob es ein Fake-Account ist.

  • es sind nur zwei Einträge vorhanden und der letzt Eintrag ist erst 14 Stunden alt
  • es sind so gut wie keine Interaktionen vorhanden
  • es sind so gut wie keine persönlichen Daten vorhanden
  • usw.